Ich darf euch eine Neuankündigung machen. Eine, welche mich sehr freut und euch hoffentlich mindestens genauso. 🙂
Es gibt nun nicht nur geschriebene Erfahrungen zum Thermomix, sondern ich lasse euch in meine Küche, filme die Back- und Kochwerke mit und zeige euch wie der Thermomix mir dabei hilft.
Ursprünglich war geplant, dass es immer ein Thermomixvideo im Monat kommt, aber ich glaube ich werde mich nicht dran halten können und es wird öfters ein Video geben. 🙂
Die Videos werde ich euch auch in den Blogartikel einblenden und euch nochmals das Rezept (in der Kurzform) niederschreiben.
Bevor es nun zum heutigen Video geht, möchte ich euch etwas anderes leckeres vorstellen.
Diese kleinen Dinger haben mein Herz im Sturm erobert. Warm aus dem Ofen sind sie perfekt, aber auch kalt kann man ihnen nicht widerstehen…
Chouquettes sind kleine Kugeln aus Brandteig, die mit Staubzucker(Puderzucker) bestäubt und Zuckerperlen garniert werden. Sie kommen aus Frankreich und dürfen auf keiner Teeparty fehlen.
♥Staubzucker (Puderzucker)
♥Zuckerperlen & Streudekor
♥Teigspatel
♥Holzlöffel
Wasser, Milch, Butter, Zitronen-/ oder Vanillezucker und Salz in den Mixtopf geben und für 5 Minuten/ 100°C/Stufe 1 aufkochen lassen. Das Mehl hinzugeben und lasse für 20 Sekunden/Stufe 4 miteinander vermischen.
Den Mixtopf aus der Basisstation nehmen und für 10 Minuten zur Seite stellen. Die Teigmasse muss etwas für den nächsten Schritt abkühlen, da sonst es kein gleichmäßiger Teig wird und die Eier gerinnen.
Den Mixtopf wieder in die Basisstation setzen und auf Stufe 3, ohne Zeitangabe, stellen.
Die Zitronenschale durch die Deckelöffnung hinzugeben. Nach und nach die Eier (auch durch die Deckelöffnung) hinzugeben, pro Ei mindesten 40 Sekunden verrühren lassen. Anschließend, damit die Masse schön glänzt und gut verrührt ist für 30 Sekunden auf Stufe 5 verrühren.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Ober-/ und Unterhitze.
Den Teig, mithilfe des Teigspatels, in einen Spritzbeutel mit Sternspritztülle füllen.
Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech kleine Kugeln spritzen. Sie können ungleich aussehen, egal ob klein, groß, mit viel Teig oder mit wenig Teig, dass tut dem Geschmack keinen Abbruch. 🙂
Mit ganz viel Staubzucker(Puderzucker) und Zuckerperlen und Streudekor bestäuben und verzieren.
Wer möchte, der darf die Chouquettes wie kleine Windbeutel mit einer leckeren Creme oder geschlagener Sahne füllen. Dafür müssen sie aber vorher unbedingt auskühlen.